Bundeswettbewerb Fremdsprachen – "Team Schule“

Auch in diesem Schuljahr haben 3 engagierte Schülerinnen der 7. Jahrgangstufe mit großer Motivation und bewundernswertem Einsatz am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Amina Hasić, Eva Lohner und Tulsi Zaveri aus der Klasse 7c haben sich für die Wettberwerbskategorie „Team Schule“ angemeldet und sich damit der anspruchsvollen Aufgabe gewidmet, gemeinsam einen Kurzfilm in englischer Sprache zu drehen.
In vielen Sitzungen zwischen September und Dezember 2018, die teils im schulischen, teils im privaten Rahmen stattfanden, haben sie zunächst – in Teamarbeit - ein phantasievolles Drehbuch zu ihrem Filmprojekt mit dem Titel "The important things in life" erarbeitet. Dieses wurde später zusammen mit dem Film als Wettbewerbsbeitrag eingereicht.
Nachdem die schriftliche Vorlage erstellt war, machten sich die drei Drehbuchautorinnen im Januar und Februar 2019 daran, ihre Idee filmisch umzusetzen. Bei der Auswahl ihrer Drehorte und Requisiten erwiesen sich die drei frisch gebackenen Regisseurinnen als sehr erfinderisch. Auch als Schauspielerinnen mussten sie sich beweisen, da jede von ihnen eine Rolle in dem Kurzfilm übernahm. Die Dialoge im Film waren natürlich ausschließlich auf Englisch, für die 3 Schülerinnen keine große Herausforderung, da sie bereits sehr gut Englisch sprechen.
Mitte Februar 2019 war der Film fertigstellt und das Projekt konnte pünktlich als Wettbewerbsbeitrag auf die Website des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen hochgeladen werden. Jetzt hieß es nur noch abwarten, ob man den Ansprüchen der Jury genügen würde, um einen der wenigen begehrten Preise zu ergattern und auf das Sprachenfest in Dachau im Juni eingeladen zu werden.
Auch wenn unsere 3 Kandidatinnen nicht für einen Landespreis ausgewählt wurden – dies ist nur wenigen Teilnehmern bundesweit vorbehalten, und die Jury hat in ihrem Schreiben vom April 2019 betont, dass dieses Jahr die Anzahl an hochwertigen Beiträgen besonders hoch war – haben sie dennoch einen wertvollen Beitrag zum Wettbewerb geleistet, der als „beeindruckend“ bezeichnet wurde.
Als Dank für ihre Teilnahme und ihr Engagement über den Englischunterricht hinaus, wurde den Schülerinnen eine Urkunde für ihr Portfolio ausgehändigt. Von der Fachschaft Englisch gab es einen kleinen Sachpreis und die Leistung wurde mit der Note „sehr gut“ in Form eines Unterrichtsbeitrags gewürdigt. Herr Renoth, Frau Kirmaier (Fachlehrerin für Englisch) und Frau Prebeck (Betreuerin für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch am HLG) gratulierten den Schülerinnen bei der Urkundenübergabe sehr herzlich.