Studien- und Berufsorientierung

Was kommt nach der Schule?

Die Berufs- und Studienorientierung ist uns am HLG ein großes Anliegen. Die hohe Zahl an Studienabbrechern zeigt, dass es gerade auch für Gymnasiasten von großer Bedeutung ist, sich frühzeitig und kontinuierlich mit dem Thema Berufswahl auseinanderzusetzen.

Das HLG bietet hierzu vielfältige Aktivitäten an, die in enger Zusammenarbeit  von Schulleitung, Kollegium, Schülern, Elternbeirat, Förderverein und externer Partner getragen werden. Unsere Ansprechpartner von der Bundesagentur für Arbeit, Frau Hilka Wimmer und Herr Matthias Deubelli, stehen unseren Schülerinnen und Schülern zur Beratung immer zur Verfügung: Flyer mit Kontaktadresse

Für die Koordination dieser Aktivitäten und für die Netzwerkpflege zu externen Partnern ist am HLG OStRin Monika Naumann zuständig.

Zusammen mit dem gesamten StuBo-Team werden die vielfältigen Aktionen im Bereich der beruflichen Orientierung organisiert, durchgeführt und evaluiert.

Hier finden Sie den Lehrplan auf der Seite des KM.


Verpflichtendes Betriebspraktikum begleitend zum Modul BO


Das Betriebspraktikum begleitet das Modul Berufliche Orientierung. Ab dem Schuljahr 2021/22 gibt es mit dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 ein strukturelles Element, durch das die Berufliche Orientierung in der Mittelstufe des Gymnasiums explizit verankert ist. So erwerben die Schülerinnen und Schüler bereits in der Mittelstufe Berufswahl- und Berufsweltkompetenzen. In Form mehrerer Blockveranstaltungen wird es am HLG begleitend zu einem Betriebspraktikum durchgeführt.

Auf Basis ihrer persönlichen Begabungen und Potenziale sowie ihrer Neigungen und Interessen setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Modul zur beruflichen Orientierung mit verschiedenen Berufsbildern auseinander. Sie überlegen vor diesem Hintergrund, welche schulischen und beruflichen Ausbildungswege sie dabei zum Ziel führen. Im Bewusstsein ihrer Gleichwertigkeit werden akademische und berufliche Bildung gleichermaßen in den Blick genommen. In der Oberstufe werden diese Kenntnisse im Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung vertieft. Die Jugendlichen analysieren zudem wichtige Elemente und Erfolgsfaktoren einer Bewerbung und erstellen ein Bewerbungsschreiben einschließlich eines Lebenslaufs für das verpflichtende Betriebspraktikum, das immer in der Woche vor den Osterferien stattfindet und bei Interesse freiwillig um eine Woche verlängert werden kann. Das Berufspraktikum als wertvoller Baustein der Beruflichen Orientierung bietet allen Schüler*innen die Möglichkeit, sich erste Einblicke in die Arbeitswelt zu verschaffen und einen Beruf in der Praxis zu erleben. Ziel des Moduls und des Praktikums ist es, dass sich die Schüler*innen frühzeitig mit Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen und dadurch Anregungen für ihre spätere berufliche Laufbahn erhalten. Die Schüler*innen sollen im Praktikum den normalen Arbeitsalltag begleiten und, wenn möglich, in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden. Eine Haftpflicht- und Unfallversicherung wird über die Schule abgeschlossen.

In der letzten Blockveranstaltung des Moduls, also nach Abschluss des Praktikums, erfolgt eine Reflexion und Nachbesprechung über die im Praktikum gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen. Leistungsnachweise werden im Modul nicht erhoben. Somit ist das Modul auch nicht vorrückungsrelevant. Die Teilnahme wird jedoch im Zeugnis mit einer qualifizierenden Bemerkung ausgewiesen. Zudem wird jeder Schülerin bzw. jedem Schüler ein extra angefertigtes Zertifikat über das geleistete Praktikum verliehen, welches weitere Bewerbungen durchaus positiv unterstützen kann.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin für berufliche Orientierung Frau M. Naumann oder an die Koordinatorinnen des Berufspraktikums Frau K. Englberger und Frau N. Fischer.

Mögliche Praktikumsstellen finden Sie im Netzwerk Berufsorientierung HLG.

Tag des Handwerks

Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es für alle allgemeinbildenden Schulen in Bayern einen verpflichtenden "Tag des Handwerks". Ziel ist es, den Mädchen und Jungen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Die Zehntklässler am HLG erleben so in den Werkstätten des Bildungszentrums der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, wie modern und vielseitig Handwerk sein kann. Unter Anleitung erfahrener Meister dürfen sich die Jugendlichen handwerklich ausprobieren und Handwerk live erleben.

Berufsinformationstag


Der Förderverein des HLG veranstaltet für die Schülerinnen und Schüler der Q11 (G8) bzw. im Rahmen des Aufbaumoduls BO in Jgst. 12/13 jedes Jahr einen Berufsinfotag, bei dem die Jugendlichen Einblicke in  Berufe/Studiengänge ihrer Wahl bekommen.

Zeitungsartikel

Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

Dieser AK mit Vertretern von Unternehmen und Schulen trifft sich mehrmals im Jahr, um gemeinsam Veranstaltungen und Projekte in unterschiedlichen Kooperationsformen zu planen, die darauf abzielen, Schülerinnen und Schüler so gut wie möglich auf ihr künftiges Berufsleben vorzubereiten. Von unserer Schule ist OStRin M. Naumann in diesem Gremium vertreten.

Folgende Veranstaltungen des AK SchuleWirtschaft finden jährlich statt:

  • „Neue Schule – Neue Herausforderungen“
    Lernstrategien und Umgang mit Prüfungssituationen
  • „Viele Wege führen zum Ziel“
    Wie wird mein Kind schulisch und beruflich glücklich?
  • „Berufsinfomesse" in der Sparkassenarena
    Schüler und Eltern fragen Azubis, Ausbilder und Studenten

Vielfältige Angebote im Rahmen des P-Seminars (G8) bzw. des Aufbaumoduls zur BO (G9)

  • Vortrag „Wege nach dem Abitur“ von Frau Wimmer (Bundesagentur für Arbeit)
  • Einzelberatungsgespräche (Frau Wimmer, Bundesagentur für Arbeit)
  • Bewerbertraining, Eignungstests, Expertengespräche, …
  • Besuch von Ausbildungsmessen
  • P-Seminar „Unternehmensgründung“ in Zusammenarbeit mit der Hans-Lindner-Stiftung
  • Workshops zur philosophischen Berufs- und Lebensorientierung der Akademie für Philosophische Bildung und Wertedialog

 

P-Seminar „Unternehmensgründung“: Schülerinnen  in der Unternehmerrolle

P-Seminar „Unternehmensgründung“: Clean Touch

Studienfeldbezogener Beratungstest

  • Testreihe zur Unterstützung der Studienwahlentscheidung
  • durchgeführt vom Psychologischen Dienst der Bundesagentur für Arbeit
  • die Testaufgaben enthalten typische Problemstellungen aus den Fachgebieten
    • Naturwissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • Informatik/Mathematik
    • Wirtschaftswissenschaften
    • Philologische Studiengänge
    • Rechtswissenschaften
  • Q12 Schüler/innen können freiwillig an dieser Testreihe teilnehmen.

Und vieles mehr...

  • Ehemalige Schülerinnen und Schüler stellen ihren Werdegang vor: Zu Gast am HLG
  • Betriebserkundungen, z.B. BMW-Landshut und Digitallabor der Sparkasse Landshut (8. Jahrgangsstufe)
  • Unterstützung der Aktionstage Girls´ Day/Boys´ Day
  • Juniorhochschultag der HAW Landshut (Oberstufe)
  • Besuch von Ausbildungsmessen, z.B. der vocatium-Messe

 

Unsere externen Partner

Bundesagentur für Arbeit

Kontakt: Flyer

          

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

Hochschule Landshut

Sparkasse Landshut
Hans Lindner Stiftung

Dräxlmaier-Group

Herr Dennis Stangl

Oabat GmbH: Nikolas Adjan, Veit Heller

Innstraße 69b, 94032 Passau

Firmen-Netzwerk HLG

Institut für Talententwicklung

IfT-Ansprechpartnerin: Frau Sabine Fronauer

E-Mail: s.fronauer@if-talent.de

Akademie für Philosophische Bildung und Wertedialog

Website

Lehramtsbotschafter

Bericht

Flyer

net;h-l-g;sekretariat