Erfolg beim Landeswettbewerb „Experimente Antworten“ 2021/22 Runde1

Die Jungforscher*innen des HLG beschäftigten sich in der ersten Aufgabenrunde mit dem Thema „Leo geht ein Licht auf“ und forschten dabei an Knicklichtern, Leuchtsternen, LEDs & Co. Nicht-sichtbare Stoffe wurden mit Schwarzlicht zum Leuchten gebracht und eigene Lavalampen sorgten für die perfekte Abrundung. Die Mühen der Schüler*innen wurden mit Urkunden und Preisen belohnt. Auch der Förderverein des HLG hat die Mühen der Schüler*innen zusätzlich mit Eisgutscheinen belohnt. Ein herzlicher Dank geht an die entsprechenden Unterstützer*innen und Hilfslehrer*innen in der Schule sowie daheim.
Schülerinnen und Schüler, die gerne experimentieren und Interesse an Stoffen und Phänomenen aus ihrer täglichen Umgebung haben, sollten sich den Wettbewerb nicht entgehen lassen. Wie der Name sagt, sind es oftmals Experimente, die Antwort auf Fragen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen geben können. Dreimal pro Schuljahr wird Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die die Kinder selbstständig im „Offenen Forscherlabor“ oder auch zu Hause mit Hilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen können.
Wir freuen uns wieder über eine rege Teilnahme an der 2. Runde zum Thema „Spannung“ und hoffen auf zahlreiche Gewinner.
Termine des „offenen Forscherlabors“:
(14-tägig donnerstags 13.45-15.15 Uhr; vorherige Anmeldung nicht notwendig)
Donnerstag, 10.03.2022
Donnerstag, 24.03.2022
Donnerstag, 07.04.2022