(Fast) Über den Wolken – Ein Tag über Luftfahrt und Tourismus

Wenigstens gedanklich konnten die 9. Klassen des HLG in der letzten Schulwoche bereits in die Ferne schweifen. Als Vorbereitung auf die Projekttage, die für die 9. Jahrgangsstufe unter dem Thema „Berufliche Orientierung und Bewerbung“ stehen, war am Montag, 23.7.18, der ehemalige Schüler Dr. Dieter Nirschl zu Gast. „Eigentlich wollte ich Jura studieren und Diplomat werden“, so begann Nirschl die Einführung zu seinem interessanten Werdegang. Doch ein Praktikum bei der LTU wollte es anders. So wurde er nach einem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion in München im Jahr 1994 Personalreferent und im Jahr 1999 Personaldirektor bei der LTU in Düsseldorf, im Jahr 2001 Konzernpersonalchef bei der TUI AG in Hannover, wo er bis zum Jahr 2016 auch Vorsitzender der Geschäftsführung war. Seit 2017 fungiert er als Senior Advisor bei Arthur D. Little und als Dozent für Tourismus und Eventwirtschaft an der International School of Management. Schon anhand der beachtenswerten Vita konnten die Schüler erkennen, dass sich im Berufsleben bisweilen neue interessante Möglichkeiten eröffnen und man offen für Veränderungen sein muss.
Richtig Lust auf Urlaub bekam dann das Auditorium, als Nirschl über Tourismus und Luftfahrt sprach. Interessanterweise konnten die Schülerinnen und Schüler mit viel Wissen aus dem Bereich Tourismus glänzen und brachten zahlreiche Kenntnisse aus eigenen Urlaubsfahrten mit. Bald entpuppten sich Spezialisten für Kreuzfahrten, Fernreisen, aber auch für Europa und Deutschland selbst. Das Interesse der Schüler spiegelte sich auch in der Statistik der zehn beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen wider. Auf diese Weise wurde nicht nur klar, was Tourismus eigentlich bedeutet, sondern welche Relevanz der Tourismus für das jeweilige Land hat. Dass dabei Hotel nicht gleich Hotel ist und dass die Pauschalreise neben Cluburlaub, Eventtourismus und All-inklusive-Tours immer noch die bevorzugte Art ist Urlaub zu machen, führte der gebürtige Landshuter anschaulich vor.
Ein zweiter Block des Vormittags galt dem Luftverkehr, den er als bevorzugte Art, in den Urlaub zu fahren, vorstellte. Schnell hatten die Neuntklässler alle Flughäfen Deutschlands genannt und den Blick auf ausländische Airports geworfen. Da sogar ein Schüler plant, einmal Pilot zu werden, saß quasi ein weiterer Experte in Sachen Luftfahrt im Auditorium. Daher entbrannte auch eine spannende Diskussion darüber, wie ein Flugzeug trotz Nebels landen kann. Aufsehen erregte zudem ein 100 Jahre altes Modell eines Flugzeugs, was in Anbetracht der modernsten Technik heutiger Maschinen kaum begreifbar war. Dass der Flughafen nicht nur ein Ort ist, von dem aus man über den Wolken scheinbar grenzenlose Freiheit genießen kann, sondern dass der Airport mehr und mehr zur Einkaufsmeile, zum Verkehrsknotenpunkt, zum Immobilienverwalter und zum Vergnügungspark wird, wurde im Lauf der Veranstaltung klar.
Zuletzt gab es perfekt abgestimmt auf die Projekttage noch Tipps für die Schüler zur Bewerbung und zum Bewerbungsgespräch aus erster Hand. Schließlich war Dieter Nirschl im Laufe seiner beeindruckenden Karriere nicht nur selbst zu vielen Vorstellungsgesprächen geladen worden, sondern führte auch bereits viele dieser Gespräche selbst. Am wichtigste sei es, sich seiner eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu sein, um beruflich etwas zu erreichen, so Nirschl. Mit diesem Rat nicht nur für den kommenden Projekttag, sondern vor allem für eine erfolgreiche Zukunft verabschiedete sich der ehemalige Leinberger, der es sich im Anschluss nicht nehmen ließ, einen Blick auf die bereits generalsanierten Räume seiner „alten“ Schule zu werfen.
Carola Braun