Home / Schulleben / Berichtarchiv / 19 Bäume für den Landshuter Klimawald

19 Bäume für den Landshuter Klimawald

Die Schülerinnen und Schüler in Aktion
Die Schülerinnen und Schüler in Aktion

Die Klasse 9c packt an beim Klimaschutz

Als am HLG am „Tag für den Klimaschutz“ im September in vielen Klassen und Fächern das Thema Klimawandel aufgegriffen wurde, kam auch in der Klasse 9c im Rahmen des Chemieunterrichts die Sprache auf die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere wurden Maßnahmen diskutiert zum Thema CO2-Einsparung. Vor allem beschäftigte die Schülerinnen und Schüler die Frage: „Was können wir selbst für den Klimaschutz tun?“

Auf der Suche nach Ideen stieß die 9c zusammen mit ihrer Chemielehrerin Sandra Haller auf die Baumpflanzaktion im 1. Landshuter Klimawald. Bürger können „Waldaktien“ zu je 10 Euro kaufen und dafür jeweils einen Baum pflanzen. Und die Idee Bäume zu pflanzen begeisterte die ganze Klasse - hier konnte man anpacken!

Um Geld für die Klimawaldaktien zu bekommen stand der Beschluss schnell fest, dass dazu eine Kuchenverkaufsaktion in der Pause stattfinden sollte. Die gesamte Klasse half dabei vorbildlich zusammen. Die verschiedenen Aufgaben - Kuchenbacken, Werbeplakat erstellen, Werbeflyer entwerfen, Verkauf, Auf- und Abbau des Verkaufsstandes - wurden aufgeteilt. Zum Kuchen gab es noch HLG-Apfelsaft, gepresst aus den Äpfeln unserer Streuobstwiese und natürlich in den HLG-Pfandbechern.

Die Klasse konnte mit dem Verkauf 191,20 Euro einnehmen und somit 19 Waldaktien bzw. Bäume kaufen. Ein phänomenales Ergebnis!

Am ersten Samstag der Herbstferien (!) war dann auch fast die ganze Klasse 9c abmarschbereit und ausgerüstet zum Bäumepflanzen. Treffpunkt war vor dem Gebäude der Feuerwehr Münchnerau, wo die Klasse von „Waldelfe“ Elvira Schindelbeck vom Landshuter Umweltzentrum e.V. begrüßt wurde. Nach einem kurzen Marsch ins Pflanzgebiet ging es unter der Leitung von Förster Bernhard Thalhammer daran, die Bäume einzupflanzen. An manchen Stellen war das gar nicht so einfach, weil die Erde so stark verwurzelt war- aber nach etwa zweieinhalb Stunden war es geschafft. Die Klasse hatte dabei auch noch richtig Spaß und am Ende konnten die selbst gesetzten Bäume noch namentlich gekennzeichnet werden. Mal sehen, wie groß die Klassenbäumchen in einem Jahr sind…

zurück
net;h-l-g;sekretariat