Home / Schulleben / Berichtarchiv / Ausstellung " Licht und Schatten" im Rathausfoyer in Landshut

Ausstellung " Licht und Schatten" im Rathausfoyer in Landshut


Die Vernissage im Rathausfoyer in Landshut am 14. Februar 2019 war ein gelungener Auftakt für die Präsentation der künstlerischen Arbeiten der Schüler der Q12 aus den letzten zwei Jahren. 150 Gäste folgten der Einladung und zeigten sich sehr interessiert an den künstlerischen Werken. Herzlich begrüßt wurden die Gäste von Bürgermeister Dr. Thomas  Keyßner, der die gelungene Ausstellung lobte. Nina Herzer und Britta Dünschede führten das Publikum in die Thematik der Arbeiten ein und bedankten sich bei Frau StRin Linda Lerch und Frau StDin Edith Einwachter-Dorner für die künstlerische Betreuung.

Die Schüler des P-Seminars mit dem Schwerpunkt „Impressionismus“, des W-Seminars, das sich mit den „Darstellungsformen des Bösen“ beschäftigte, und des Kunstadditums  der Jahrgangsstufe 12 präsentierten vom 15. Februar 2019 bis 3. März 2019 ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit.

Wie schon der Titel andeutet, beschäftigten sich die künstlerischen Arbeiten mit der Thematik des Lichts. Nachschaffend wurde die Technik und Auffassung der Malerei des Impressionismus und Pointilismus in Gemälde umgesetzt (z.B. Monet, Manet, Renoir, Seurat, Signac).
Außerdem setzten sich die Schüler mit der Pop Art in Kombination mit gesellschaftlichen Themen auseinander.
In der Technik des Aquarells entstanden Stillleben mit Pflanzenstudien aus Hortensien.

Den Schattenbereich markierten Gemälde, die sich ausschnitthaft mit Themen des Bösen in der Kunst auseinandersetzten. Spannungsgeladene Darstellungen übertrugen das Motiv des Vampirs in die Moderne. Die Fotografien widmeten sich dem Alltagsgegenstand in unheimlicher Atmosphäre.
Die Gemälde, die im Zusammenhang mit den Seminararbeiten entstanden sind, umfassten Themenbereiche der Albträume, Hexen, Femme fatal, lebende Tote, Masken, Mythen, Drachen und religiöse Themen.

zurück
net;h-l-g;sekretariat