Mission „Zero Waste“

Durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel landen pro Person und Jahr in Bayern im Abfall. Um das zu verhindern und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren, wurde vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) ein mobiler Escape Room mit dem Thema „Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung“ entwickelt. Initiiert und angeleitet durch Heidi Gegenfurtner und Susanne Gnoyke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut hatte am 2. Juni 2025 die Klasse 8a die Gelegenheit, dieses interaktive Spiel auszuprobieren. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse wurden dazu -analog zu den verschiedenen Wertschöpfungsstufen- in fünf Kleingruppen aufgeteilt (z.B. Supermarkt, Familienküche,…). Verschiedene Rätsel galt es nun zu lösen, bis schließlich gemeinschaftlich ein finaler Geheimcode geknackt werden sollte. Dabei wurden nicht nur Hintergründe zum Thema Lebensmittelverschwendung deutlich, sondern die Jugendlichen lernten auch, wie sie selbst aktiv werden können. Das Ziel war, durch eine frühzeitige Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung die Klimakrise einzudämmen und die Welt zu retten. Im Escape Room hatte die Klasse Erfolg - jetzt müssen wir alle nur noch im Alltag selbst aktiv werden!
Ricarda Burger