Home / Schulleben / Berichtarchiv / Prix des lycéens allemands

Prix des lycéens allemands


Zum wiederholten Mal beteiligt sich unsere Schule am Prix des lycéens allemands. Schülerinnen und Schüler aus einem der beiden Q11-Französischkurse beschäftigten sich in den vergangenen Wochen mit vier Jugendromanen, die in Frankreich von einer Jury aus Schriftstellern, Lehrern und Professoren ausgewählt worden waren.  Die Themen regten laut Aussage der Schüler allesamt zum Nachdenken an. Ein Roman erzählt die Geschichte eines  geistig behinderten jungen Mannes, der davon träumt, Detektiv zu werden, ein anderer beschreibt, wie ein junges Mädchen trotz schwierigster Umstände Selbstvertrauen gewinnt und sein Leben in die Hand nimmt oder ein Sohn sich auf die Suche nach seinem verschwundenen Vater macht. In einem Roman verschwimmen gar die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und lassen den Leser streckenweise etwas verwirrt zurück.

Im Zusammenhang mit  dem Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags präsentierten die Schüler die vier Jugendromane, die für diesen Literaturpreis vorgeschlagen worden waren, mit großem Engagement vor Publikum. Bevor sie in geheimer Abstimmung ihr Votum für eines dieser Werke abgaben, beleuchteten sie in einer Debatte auf Französisch die verschiedenen Aspekte dieser Jugendbücher.

Der Prix des lycéens allemands wird jährlich durch das Französische Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Klett-Verlag im Rahmen der Leipziger Buchmesse verliehen. Auf Schul-, Landes – und schließlich Bundesebene diskutieren deutsche Schüler im Vorfeld über die Romane und küren jeweils ihren Favoriten.

 

zurück
net;h-l-g;sekretariat