Home / Schulleben / Berichtarchiv / Projekttage am HLG im Zeichen der Berufs- und Studienorientierung

Projekttage am HLG im Zeichen der Berufs- und Studienorientierung


Während pandemiebedingt viele Messen und Veranstaltungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung nicht oder nur online stattfinden konnten, war es umso erfreulicher, dass in der letzten Schulwoche am Hans-Leinberger-Gymnasium zwei Projekttage in Präsenz durchgeführt werden konnten. Sowohl in der neunten als auch in der elften Jahrgangsstufe beschäftigten sich die SchülerInnen dabei mit dem wichtigen Thema der Berufs- und Studienorientierung. So konnten die Neuntklässler von Frau Wimmer, Studien- und Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit, einen Überblick über das Thema „Ausbildung“ sowie über Recherchemöglichkeiten nach bestimmten Berufsfeldern erhalten. Auch ein Selbsterkundungstool wurde vorgestellt. Herr Kiendl, zuständig für Ausbildung und Praktikum bei der Sparkasse Landshut, berichtete über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse sowie über die richtige Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Workshops zu Körpersprache und Rhetorik schulten zusätzlich wichtige Umgangsformen. Unterstützt von je einer Lehrkraft aus dem Fachbereich Deutsch und Wirtschaft und Recht verfassten die SchülerInnen ein eigenes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf am PC. Nach diesen zwei Tagen sind unsere Neuntklässler nun bestens gewappnet für die Bewerbung zum Praktikum, das nächstes Schuljahr hoffentlich wieder stattfinden wird.

Nach einer kurzen allgemeinen Vorstellung der Hochschule Landshut durch Frau Dempf, Leiterin der Zentralen Studienberatung und Karriereservice der Hochschule Landshut, erlangten die OberstufenschülerInnen in praxisorientierten Workshops zu den Themenbereichen „Sozial und Gesundheit“, „Technik“, „Wirtschaft“, „Gründung“ sowie „Duales Studium“ einen interessanten Einblick in verschiedenste Studienbereiche. So mussten beispielsweise die Teilnehmer im Workshop „Technik“ ein Ei so verpacken, dass es einen Fall aus dem 3. Stock des Gymnasiums unbeschadet überstand. Zeitmanagement, Führung und Moderation, ein Gebärdensprachen-Crashkurs, Businesspläne und Design-Thinking standen bei den anderen Gruppen auf der Themenliste. 

Am zweiten Tag gab Herr Strehler, Leiter der Personalabteilung bei der Sparkasse Landshut, zusammen mit Frau Bichlmaier unseren Oberstufenschülern wichtige Tipps an die Hand, wie man ein Bewerbungsgespräch erfolgreich führt. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis untermalt veranschaulichte Herr Strehler nachhaltig, welche Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Bewerbern für Unternehmen eine Rolle spielen. Im Anschluss stellte der junge Start-Up-Unternehmer Maximilian Hau seinen beruflichen Werdegang sowie seine Geschäftsidee vor. 

Um den Hygieneauflagen gerecht zu werden wurden die Kurse jeweils beibehalten und die Vorträge von Klassenzimmer zu Klassenzimmer gestreamt.Dank der vielen Referenten erlebten unsere SchülerInnen der 9. und 11. Jahrgangsstufe zwei sehr informative und gewinnbringende Tage im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. 

Monika Naumann

zurück
net;h-l-g;sekretariat