„Sprachförderungstag“ am HLG - ein verbindendes Ereignis

P- Seminar des Hans-Leinberger-Gymnasiums als Vorbild für weitere Projekte
Nach monatelanger Planung, etwas Stress und gleichzeitig auch viel Spaß fand am Freitag, 12.1.2018, der „Sprachförderungstag“ im Rahmen des P-Seminars Ethik und Deutsch statt.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen am vom P-Seminar zubereiteten Buffet bedient hatten, eröffnete Schulleiter OStD Peter Renoth die Veranstaltung. Er hob hervor, dass es mehr als wichtig sei, sich auch nach der großen Flüchtlingswelle von 2015 mit diesem Thema zu befassen und den Kontakt mit Hilfsbedürftigen nicht zu meiden.
Das Ziel des Seminars war es, ein Projekt mit Flüchtlingen auf die Beine zu stellen und gleichzeitig die deutsche Sprache als zentralen Aspekt zu integrieren.
Somit entwickelten die 13 Schülerinnen und Schüler des Hans-Leinberger-Gymnasiums mit Hilfe ihrer Lehrkräfte Frau StDin Inge Knierer und Frau OStRin Katrin Sonnleitner die Idee eines Nachmittags, an dem in verschiedenen Workshops die Sprachkenntnisse der Teilnehmer gefördert und verbessert werden sollten. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, kontaktierten die zuständigen Schüler des Seminars verschiedene Schulen in Landshut und es gingen schließlich Anmeldungen von der Berufsschule 2, Mittelschule Sankt Wolfgang und Mittelschule Schönbrunn ein.
Die 40 Teilnehmer hatten nun die Möglichkeit, aus den vom P-Seminar konzipierten Workshops auszuwählen. Von Grammatikübungen bis hin zu simulierten Einkaufssituationen boten die Schülerinnen und Schüler eine vielfältige Auswahl an. Besonders interessant war für einige Teilnehmer auch der Workshop „Bewerbung“, da diesen der Einstieg ins Berufsleben in Kürze bevorsteht. In diesem Workshop wurden die Grundlagen einer Bewerbung und eines erfolgreichen Bewerbungsgesprächs vermittelt. Besonders hervorzuheben ist die motivierte Arbeit in den Workshops aller Teilnehmer. Einige notierten bereits fleißig die Tipps und Ratschläge der vortragenden Schülerinnen mit, um für anzustehende Bewerbungsverfahren gewappnet zu sein.
Seinen Ausklang fand der Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein in der Mensa des Gymnasiums.
Dejna Heiman