Das HLG hat einen Lesekönig!

Schulleiter Peter Renoth (2. Reihe, Vierter von links), die Fachbetreuerinnen Deutsch, Vertreter des Elternbeirats und Fördervereins sowie die Klassensieger gratulieren Johannes Gründel (1. Reihe, Dritter von rechts) zum Sieg beim Vorlesewettbewerb
Johannes Gründel (6d) vertritt das Hans-Leinberger-Gymnasium beim Stadt- und Kreisentscheid im Februar 2019
Am Montag, 10.12.2018, versammelten sich die fünf 6. Klassen mit ihren Deutschlehrern in der Goldenen Mensa, um dort ihre Klassensiegerin bzw. ihren Klassensieger beim Vorlesen zu unterstützen. Schulleiter Peter Renoth eröffnete den Vorlesewettbewerb, indem er allen Teilnehmern viel Erfolg wünschte und die Eltern, Kinder sowie die Lesepatenklasse 3a der Grundschule Carl-Orff mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Wimmer begrüßte.
Im Anschluss erklärten die Fachbetreuerinnen Petra Kinskofer und Carola Braun die Regeln und das Procedere. Die Fachschaft Deutsch des Hans-Leinberger-Gymnasiums hat nämlich in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb neu organisiert und den Tag daher in der Mensa stattfinden lassen. Damit nicht genug. Um sich selbst besser in die Situation eines Juroren einfühlen zu können und die im Unterricht erarbeiteten Kriterien für gutes Vorlesen anwenden zu können, hatte jeder Sechstklässler einen Bewertungsbogen vor sich, der dann in der nächsten Deutschstunde nachbesprochen werden sollte.
Dann traten die fünf Klassensieger mit einem zu Hause vorbereiteten Text an den Start. Kardelen Sengül aus der Klasse 6c brachte einen Ausschnitt aus „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter zu Gehör. Nikolas Boskos aus der Klasse 6b, der bei der Verlosung der Reihenfolge die Nummer 2 gezogen hatte, hatte sich für einen kriminalistischen Fall entschieden und „Thabo. Detektiv und Gentleman – Der Nashorn-Fall“ gewählt. Einen Auszug aus einem Buch mit historischem Tiefgang hatte Johannes Gründel (6d) vorbereitet, der aus „Der Junge auf dem Berg“ von John Boyne rezitierte. Als Vierte trat Sarah Lieberth (6e) ans Mikrophon, die mit „Wildhexe – Die Feuerprobe“ ein magisches Element in die Mensa zauberte. Den Reigen der präparierten Texte schloss Vincent Krug (6a) mit einem witzigen Ausschnitt mit Tiefgang aus „Billionen-Boy“ von David Walliams.
Nun hieß es für die fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Bestes in der ersten Runde gegeben hatten, aus dem Stegreif einen unbekannten Text vorzutragen. In überzeugender Weise lasen die Klassensieger aus Cornelia Funkes Jugendroman „Herr der Diebe“ und konnten dabei erneut ihr Lesetalent unter Beweis stellen.
Während sich nun die Jury (die Deutschlehrerinnen Petra Kinskofer und Carola Braun, Dr. Szilvia Szegner-Horváth vom Förderverein HLG, Katrin Zieglmeier als Vertreterin des Elternbeirats und die Oberstufenschüler Gregor Schad (Q 11) sowie Philipp Zaunseder (Q 12)) zur Beratung zurückzog, erfreute die Siegerin des letztjährigen Vorlesewettbewerbs, Carolin Kagerer (7d), das Auditorium mit Adventsgeschichten von Cornelia Funke.
Die Jury machte sich die Entscheidung angesichts der fünf kompetenten Leserinnen und Leser nicht leicht, konnte jedoch dann das Geheimnis um den Schulsieg lüften. Nachdem alle Klassensieger eine Urkunde zum Dank für ihre Teilnahme erhalten hatten, stand der Sieger fest: Johannes Gründel (6d) wird das HLG beim Stadt- und Kreisentscheid im Februar 2019 vertreten. Er hatte unter all den versierten Vorleserinnen und Vorlesern die Jury am meisten mit seiner souveränen Gesamtleistung und seinem lebendigen Vortrag überzeugt. Johannes durfte sich ebenso wie seine Mitstreiter über einen Büchergutschein und adventliche Süßigkeiten freuen, die Förderverein und Elternbeirat gestiftet hatten. Wir gratulieren Johannes nochmals sehr herzlich und wünschen ihm für seinen großen Auftritt im neuen Jahr alles Gute!