„Zivilcourage – Aktiv gegen Diskriminierung“ in den 8. Klassen
Kurz vor Weihnachten machten es sich die Schüler/innen der Anti-Rassismus-AG zur Aufgabe, die Achtklässler in einem Projekt über Alltagsrassismus und Diskriminierungen aufzuklären und sie dazu zu ermutigen, Zivilcourage zu zeigen. Das Projekt war auf drei Unterrichtsstunden ausgelegt und wurde von den AG-Mitgliedern eigenständig durchgeführt.
Nachdem die Schüler durch die Beschreibung eines Comics und eines Videos einen ersten Einblick in diese wichtige Thematik erhalten hatten, bekamen sie die Gelegenheit, sich in einem Stuhlkreis über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Rassismus und Diskriminierung auszutauschen. In einem anschließenden Rollenspiel wurde es vielen Schülern erst bewusst, dass es auch in Deutschland viele Menschen gibt, die sich aufgrund von Diskriminierungen aus Bereichen des Lebens ausgeschlossen fühlen und in ihrer Freiheit eingeschränkt sind. Um sich mit der Thematik auch bewusst selbst auseinanderzusetzen, bekamen die Achtklässler die Aufgabe, in Gruppenarbeit Plakate zu Themen wie „Was ist Rassismus/ Diskriminierung“ und „Wie kann ich Zivilcourage zeigen“ oder zu antirassistischen Symbolfiguren zu entwerfen, die dann vor der ganzen Klasse vorgestellt wurden.
Die Reaktionen auf das Projekt waren durchwegs positiv, sodass die AG-Mitglieder davon überzeugt sind, zahlreiche couragierte Schüler/innen hinzugewonnen zu haben.