Ein lehrreicher Tag auf dem Seepointerhof in Kumhausen

Im Rahmen des Biologieunterrichts beschäftigten sich die Klassen 6b und 6c bereits ausführlich mit der Fortpflanzung, Entwicklung und Haltung von Hühnern, brüteten Küken aus und durften schließlich am 2. und 3. Juli den Seepointerhof in Kumhausen besuchen. Schon bei der Ankunft war die Begeisterung groß: „Kann man hier Urlaub machen?“, fragte ein Schüler staunend beim Blick auf den idyllischen Hof. Nach einer freundlichen Begrüßung begann der Tag auf dem Heuboden. Dort erfuhren die Kinder zunächst Wissenswertes über den Biohof und seine Arbeitsweise. Besonders anschaulich wurde es beim Thema Getreide, denn hier lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene heimische Getreidesorten kennen, durften Körner entspelzen, zuordnen und sogar probieren. Danach wurde der Heuboden zur Spielwiese und unsicher gemacht. Bei der anschließenden Pause stärkten sich alle mit frischen Brezen der Hofpfisterei und gekochten Eiern vom Biohof. Am späten Vormittag ging es zu den Hühnern. Die Kinder fütterten die Tiere, streichelten sie – und wer sich traute, konnte sogar versuchen, eines vorsichtig zu fangen. Besonders spannend war für viele das anschließende Sortieren der frisch gelegten Eier. Mit viel Sorgfalt räumten sie diese in die richtigen Kartons ein. Dabei hörte man Sätze wie: „Dürfen wir noch länger bleiben und Eier sortieren?“ oder „Wieso gehen wir schon wieder zurück? Können wir nicht noch bleiben?“. Beim Abschied kam dann die wichtigste Frage des Tages: „Dürfen wir nächstes Jahr wieder her?“.
Der Besuch auf dem Seepointerhof war nicht nur ein abwechslungsreicher und praxisnaher Lerntag, sondern auch ein Erlebnis, das die Kinder mit allen Sinnen erleben durften und das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Bauer, die diesen Tag für uns so unvergesslich gemacht hat und freuen uns nächstes Jahr wieder kommen zu dürfen.
Teresa Vilser