Sport

„Sport macht Spaß“

1. Fachprofil

Sport ... als körperlicher Ausgleich zur geistigen Tätigkeit
Bewegung und Spiel sind unverzichtbar. Der Sportunterricht an unserer Schule soll Kinder und Jugendliche den Sport als eine natürliche Betätigung erleben lassen, die Spaß macht - lebenslang.
Unsere Ziele sind: Sportmotorische Ausbildung in den Grundsportarten durch ein reiches Bewegungsangebot, Erziehung zu Fairness und Kooperation, Vermittlung von sport- und gesundheitsrelevantem Wissen.

Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird grundlegend durch Bewegung beeinflusst. Im Sportunterricht wird die Freude an der Bewegung und am Sport erhalten und gefördert, als wesentliche Voraussetzung für eine langfristige Bindung an gesundheitsrelevante sportliche Aktivitäten. Als einziges Bewegungsfach bietet der Sportunterricht besondere Erziehungschancen, die entscheidend zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.
Den Schülern wird ein sportliches Selbstkonzept vermittelt, dem ein verantwortlicher Umgang mit der eigenen Körperlichkeit und Leistungsfähigkeit, ein von Fairness geprägtes Sozialverhalten sowie Sensibilität gegenüber Mitmensch und Umwelt zugrunde liegen.

Weitere Ausführungen zum Fachprofil:

2. Allgemeine Informationen/Lehrplan/Lehrwerke

Der Sportunterricht besteht in den Jahrgangsstufen 5 mit 10 aus dem geschlechtsspezifisch erteilten „Basissportunterricht" (BSU)  beziehungsweise in Jahrgangsstufen, in denen die Stundentafeln drei Wochenstunden Sport vorsehen (Jahrgangsstufe 5-7), gegebenenfalls auch aus einer zusätzlichen Stunde  „Differenziertem Sportunterricht" (DSU). In der Oberstufe wählen die Schüler aus dem breiten Angebot eine Sportart für jeweils einen kompletten Ausbildungsabschnitt.

Lehrplan:
Hier finden Sie den Lehrplan Sport für das Gymnasium in Bayern:

 

3. Wahlunterricht/weitere Angebote


Skikurse der 8. Klassen

Die Skikurse verbinden Gemeinschafts-, Natur- und Bewegungserlebnis in einzigartiger Weise und werden so zu einem unvergesslichen Highlight.
Jährlich finden die einwöchigen Skikurse in Hinterglemm/Österreich statt. Unsere Skihütte, die Breitfußalm, liegt zwischen Mittelstation und Gipfel des sehr schneesicheren Zwölferkogels mitten im Skizirkus von Saalbach-Hinterglemm. Schwerpunkte sind das Erlernen und Verbessern des Skifahrens, Informationsabende über alpine Gefahren, ein Referat über das Thema „Tourismus und Umwelt“, das von einem Profi (Bergwacht) gehalten wird sowie Skipflegeanleitungen, Tischtennisturniere und am Ende der jeweiligen Kurswoche ein Hüttenabend.   

4. P-Seminar Freizeitsport

Durch Corona konnten wir als P-Seminar Freizeitsport 2019/21 unsere Projekte nicht umsetzen, weshalb wir als Anregung unsere Ergebnisse auf der Schulhomepage hochladen.

Während der Quarantäne im März war es uns wichtig, dass wir uns dennoch sportlich betätigen und haben Tagebücher über unsere Aktivitäten über 14 Tage verfasst. Von jedem Kursmitglied ist ein Auszug aus seinem/ihrem Sporttagebuch zu finden.

Zudem hatten wir geplant den Gesundheitstag im nächsten Jahr mitzugestalten. Da dieser nun ausfällt, stellen wir ein Portfolio über Gesundheit, gesunde Ernährung, Rezepte und Sport dar.

Als drittes war unser Wunsch die Pause für die unteren Stufen aktiver zu gestalten. Im Anhang sind Übungen zu finden, die man einfach kurz am Sitzplatz im Klassenzimmer oder auch in der Pause machen kann, um seinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun.

Projektberichte:

Spaß und Sport für Zwischendurch Gesundheit im Alltag

Sporttagebücher:

Draußen ist es heute richtig schön warm, also die perfekten Bedingungen für meinen geplanten Turntag. Gottseidank habe ich noch die Turnmatte von früher und auch ein Reck im Garten stehen. Beides ist leider mittlerweile nicht mehr so oft in Gebrauch, ich habe aber gemerkt, dass mir die Übungen immer noch richtig viel Spaß machen. Erstmal muss man sich natürlich gut aufwärmen und dehnen, dann kann`s losgehen! (Bodenturnen: Rad, Bogengang, Handstand, Unterarmstand; Reck: Auf-, Ab-, Unter- und Umschwung). Dabei habe ich nicht genau auf die Uhr geschaut, ich war aber so ziemlich den ganzen Nachmittag damit beschäftigt.

net;h-l-g;sekretariat