Musik

„Musik für alle Sinne“ (F. Huber)

1. Fachprofil

Musik ist prägender Bestandteil aller Kulturkreise und ein wesentliches künstlerisches wie soziales Ausdrucksmittel. Sie steht seit jeher im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Das Fach Musik vermittelt den Jugendlichen Freude am praktisch-künstlerischen Tun, schafft ihnen gleichzeitig aber auch eine Erweiterung des intellektuellen Erfahrungshorizonts. Neben anderen Fächern übernimmt auch das Fach Musik Verantwortung in der Vermittlung von Werten, weil es in einer zunehmend medienbestimmten Gegenwart den Erwerb von Urteilsfähigkeit, die Entwicklung eines Ästhetikbewusstseins und damit den Aufbau von Qualitätsmaßstäben fördert.

Weitere Ausführungen zum Fachprofil:

 

2. Allgemeine Informationen/Lehrplan/Lehrwerke

Lehrplan:
Hier finden Sie den Lehrplan Musik für das Gymnasium in Bayern:

3. Fachschaft

Am HLG wird das Fach Musik von drei hauptamtlichen Lehrern unterrichtet. Ziel der Fachschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern neben fachwissenschaftlichen Kompetenzen die Freude und die Begeisterung an der Musik zu vermitteln.

Am HLG wird das Fach Musik von drei hauptamtlichen Lehrern unterrichtet. Ziel der Fachschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern neben fachwissenschaftlichen Kompetenzen die Freude und die Begeisterung an der Musik zu vermitteln.

4. Seminare/Projekte/Exkursionen

2020/22 Politische Lieder und Songs

Seminare

Es werden in jedem Schuljahr in der Oberstufe P - Seminare angeboten:

2017/19: „Gospel“- Chor
2018/20: Hip-Hop und Rap am HLG
2020/22: Politische Lieder und Songs

5. Wahlunterricht/weitere Angebote

Wahlunterricht

Neben dem verpflichtenden Unterricht im Fach Musik bietet unsere Schule eine breite Palette an zusätzlichem Wahlunterricht an. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in den Ensembles Unterstufenchor, Oberstufenchor, Vororchester, großes Orchester, Bläser und Big Band betreut und weitergebildet zu werden. Ebenso können sie das Fach Violine belegen.

Bei den alljährlich stattfindenden Weihnachts- und Frühjahrskonzerten kann man sich am hohen Niveau und dem musikalischem Können unserer Schülerinnen und Schüler erfreuen. Solistisch und kammermusikalisch präsentieren sich unsere Musiker beim Hausmusikabend.

net;h-l-g;sekretariat